Ausbildungsblog

Leon: Vom Azubi zum erfolgreichen Mechatroniker bei Schenck

Leon: Vom Azubi zum erfolgreichen Mechatroniker bei Schenck

Die Begeisterung für Technik und Handwerk hat Leon bereits während seines Freiwilligen Sozialen Jahres bei der freiwilligen Feuerwehr in Pfungstadt entdeckt. Durch die Empfehlung seiner Patentante, die damals bei Schenck tätig war, absolvierte er ein Schülerpraktikum und letztendlich eine Ausbildung bei Schenck. Seine Ausbildungszeit war geprägt von guter Betreuung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen, großartigem Teamzusammenhalt und vielfältigen Tätigkeiten in der Werkstatt.

Für Leon war das Bestehen seiner Abschlussprüfung ein besonderes Highlight. Aber gerne erinnert er sich auch daran, als er das erste Mal etwas selbst hergestellt und montiert hat. Heute arbeitet er im Team und montiert verschiedene Sondermaschinen für die Auswuchttechnik – und auch sogenannte Schleuderstände. In Schleuderständen werden rotierende Bauteile im Fliehkraftfeld untersucht. Vor kurzem wurde der bisher größte Schleuderstand in der Schenck-Geschichte montiert – und Leon war bei der Montage von Anfang bis Ende dabei. Sein Berufsalltag ist geprägt von Abwechslung und eigenständiger Arbeit, was ihm sehr wichtig ist und viel Spaß macht.

Aktuell konzentriert sich Leon auf seine nebenberufliche Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker, was seine Hobbies etwas zurückstecken lässt. Aber er pflegt weiterhin den Kontakt zu seinen ehemaligen Ausbildungskollegen und trifft sich regelmäßig mit ihnen.

Für Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung zum Mechatroniker interessieren, hat Leon einige Tipps parat. Ein grundlegendes Interesse an Technik sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind Voraussetzung. Ein (Schüler-)Praktikum im Vorfeld kann dabei helfen, einen ersten Eindruck zu gewinnen und die Entscheidung zu erleichtern.

Seine Karriere ist ein hervorragendes Beispiel für die vielfältigen Perspektiven, die eine Ausbildung bei Schenck bieten kann. Wer Interesse an Technik, Handwerk und einer abwechslungsreichen Tätigkeit hat, ist hier genau richtig aufgehoben.

Interessiert an einer Mechatronik-Ausbildung bei Schenck? Dann erfahre mehr unter https://schenck-rotec.de/karriere.html und bewirb dich direkt um einen Ausbildungsplatz.

Der Beitrag Leon: Vom Azubi zum erfolgreichen Mechatroniker bei Schenck erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Welttag des Labors – Entdecke mit Döhler die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Der Bereich Laborarbeit ist ein zentraler Bestandteil bei Döhler. Als führender Hersteller von natürlichen Inhaltsstoffen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie spielen unsere Labore eine entscheidende Rolle. Hier testen wir neue Getränkemuster, führen Geschmackstests durch und kontrollieren Rohstoffe auf bestimmte Qualitätsmerkmale – alles mit dem Ziel, höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Für dich bedeutet das die Möglichkeit, in unserer Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, im dualen Studium der Lebensmittelsicherheit oder Getränkeetchnologie in die Welt der Laborarbeit einzutauchen. Du wirst von Anfang an in die verschiedenen Laborprozesse integriert und trägst dazu bei, dass nur die besten Produkte in die Produktion gehen. Dabei lernst du alles über die Kontrolle von Rohstoffen, die Entwicklung neuer Rezepturen und die Anwendung modernster Analysetechniken.

Als Teil unseres Laborteams wirst du bei Döhler in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelproduktion und -sicherheit aktiv. Du wirst:

– Neue Produkte testen: Du hilfst bei der Entwicklung und dem Testen von Getränkemustern, führst Geschmackstests durch und prüfst, wie verschiedene Zutaten zusammenwirken.
– Qualität sicherstellen: Du kontrollierst Rohstoffe und fertige Produkte, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Das bedeutet, du arbeitest mit modernsten Geräten und führst Tests in Bereichen wie Mikrobiologie und Chemie durch.
– Rohstoffe prüfen: Du bist dafür verantwortlich, dass nur die besten Zutaten in die Produktion kommen. Du analysierst, prüfst und sicherst die Qualität von Rohstoffen, bevor sie weiterverarbeitet werden.
– Projekte unterstützen: Du arbeitest eng mit unseren Entwickler*innen zusammen und hilfst dabei, neue Produkte zu optimieren und bestehende Prozesse zu verbessern.

Bei Döhler bist du vom ersten Tag an Teil eines internationalen Teams, das innovative Lösungen entwickelt und die Zukunft der Lebensmittelbranche gestaltet. Du bekommst nicht nur viel theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Erfahrung, die dir hilft, schnell Verantwortung zu übernehmen und dich beruflich weiterzuentwickeln. Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei Döhler stehen dir alle Türen offen. Du bekommst die Chance, in einem zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten und die Qualität von Produkten zu sichern, die weltweit konsumiert werden.

Lust, mit uns die Lebensmittelwelt von morgen zu verändern? Dann starte deine Karriere bei Döhler!

Falls du noch mehr über die Arbeit im Labor oder die Ausbildung bei Döhler erfahren möchtest, dann schaue gerne auf unserer Homepage www.doehler.com vorbei! Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Der Beitrag Welttag des Labors – Entdecke mit Döhler die Lebensmittel- und Getränkeindustrie erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Ausbildung als Mechatroniker* – Dentsply Sirona in Bensheim

Hallo, wir sind Erik und Simon und wir sind beide im ersten Ausbildungsjahr der Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma Dentsply Sirona in Bensheim.

Wir sind beide wohl eher „untypische“ Azubis, da wir schon etwas älter sind als der durchschnittliche Azubi. Wir sind inzwischen 21 und 25 Jahre alt. Allerdings hat uns dies nicht daran gehindert, den Beruf des Mechatronikers von Grund auf zu lernen, da dieser Beruf viel Aussicht in der Zukunft bietet und es viele Weiterbildungs-, Spezialisierungs-, und Berufswahlmöglichkeiten gibt. Auch für unserer Gruppe sehen wir viele Vorteile darin, dass wir insgesamt eine große Altersspanne zwischen 16 und 25 Jahren haben und damit viele unterschiedliche Erfahrungen mitbringen, wodurch sich die Gruppe super ergänzen kann und was zu einem tollen Zusammenhalt beiträgt.

Wir beide haben schon geraume Zeit Berufserfahrung in verschiedenen Produktionen sammeln können und letztendlich den Entschluss gefasst, die Vorgänge und Funktionsweisen der dort verwendeten Maschinen und hergestellten Produkte im Kern verstehen und nachvollziehen zu wollen. Durch Empfehlungen aus der Familie wurde schließlich eine Bewerbung an Dentsply Sirona gesendet und ein paar Monate später sind wir nun glückliche Azubis im ersten Lehrjahr!

Alles begann mit einem großen Kennenlernen am ersten Tag. Alle Azubis und dual Studierenden, aber auch alle Ausbilder und für die Ausbildung zuständigen Personen stellten sich in großer Runde vor. Eine sehr gute Möglichkeit alle Gesichter schonmal am ersten Tag gesehen zu haben! Ein paar Wochen später ging es auf eine Seminarfahrt nach Bad Dürkheim, wo das Teambuilding und die Gemeinschaft deutlich gestärkt wurde. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, mit der Geschäftsführung zu sprechen und Fragen zu stellen, was in den ersten Wochen ein sehr angenehmes und vertrautes Umfeld geschaffen hatte.

Dann ging es aber auch schon los mit der eigentlichen Ausbildung! Das Vermitteln der Lerninhalte erfolgt in verschiedenen Lehrgängen in unserem Ausbildungsgebäude. In diesen Lehrgängen lernen wir die Grundlagen verschiedenster Teilbereiche der Mechatronik. Egal ob Metallbearbeitung und der Umgang mit verschiedenen Maschinen wie Drehmaschinen, Säulenbohrmaschinen oder auch das Bearbeiten der Werkstücke mit Feilen und Sägen im Grundlehrgang Metall, oder das technische Zeichnen in Solid Works sowie anschließend das Drucken der erstellten Zeichnung mit 3D-Druckern. Unsere gedruckten Modelle dürfen wir auch mit nach Hause nehmen, genauso wie die erstellten Werkstücke, welche wir im Grundlehrgang Metall anfertigen.

In den letzten Monaten lernten wir außerdem Grundlagen im Bereich Pneumatik, Elektrotechnik, Elektronik und auch die Logo!-Kleinsteuerung von Siemens in den jeweiligen Lehrgängen kennen. Dabei ist ein sehr guter Wechsel zwischen Theorie und Praxis der Schlüssel für eine Interessante Übermittlung der Lerninhalte. In ein paar Wochen steht der erste Abteilungseinsatz an, bei dem wir in verschiedenste Bereiche der Produktion eingesetzt werden und diese näher kennenlernen können, wodurch wir auch einen tieferen Einblick in die Abläufe der Firma bekommen. Die Ausbildung zum Mechatroniker ist eine duale Ausbildung, das bedeutet, man erlernt praxisbezogene Lerninhalte im Betrieb und die dazu passende Theorie in der Berufsschule, der Heinrich-Metzendorf-Schule in Bensheim.

Da die Ausbildung, wie schon erwähnt, in einem eigenen Gebäude stattfindet, erfolgen keine großartigen Ablenkungen von außen und die Ausbilder sowie auch die Azubis sind ungestört bei der Sache, nämlich der Ausbildung! Egal wann und egal zu welchem Thema wir Fragen haben, es ist immer ein Ausbilder in der Nähe, der die Fragen beantworten kann und sich Zeit nimmt gewisse Dinge nochmal zu erklären. Das Klima innerhalb der Ausbildung ist sehr angenehm und familiär, sowohl zwischen Azubi und Ausbilder als auch innerhalb unserer Mechatronikergruppe. Zu erwähnen sind außerdem die Freiheiten, welche wir als Azubis in der Firma genießen. Schon in den ersten Monaten trauten uns die Ausbilder zwei Tage Mobiles Arbeiten zu. Von zuhause aus erarbeiteten wir selbstständig Lerninhalte, welche am Tag darauf ausführlich mit den Ausbildern besprochen wurden. Gelegentlich nutzen wir unsere Mittagspause auch dazu, gemeinsam zu kochen und wachsen dadurch natürlich als Team noch mehr zusammen. Wir freuen uns jeden Tag aufs Neue in die Firma zu kommen und etwas Neues zu lernen!

Haben wir dein Interesse geweckt den Beruf des Mechatronikers zu lernen? Dann informiere dich doch gerne noch ein bisschen mehr auf der Homepage von Dentsply Sirona und bewirb dich auf einen Ausbildungsplatz! Vielleicht lernen wir uns schon bald persönlich kennen. Wir freuen uns auf dich!

Weitere Infos findest du unter: https://www.dentsplysirona.com/de-de/unternehmen/karriere/fruehe-karriere/schueler-karriere.html

Der Beitrag Ausbildung als Mechatroniker* – Dentsply Sirona in Bensheim erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Tag des Sports – DAW SE

Hallo zusammen,

ich bin Tom, mache gerade eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei DAW SE und würde euch gerne passend zum „Tag des Sports“ über den Stellenwert, den Sport in meinem Leben hat, berichten und wie ich mich auch im Ausbildungsalltag fit halten kann. Dieser Blogbeitrag dient allerdings nicht nur dazu, um von unseren Erfahrungen zu erzählen, sondern auch als Reminder für euch rauszugehen, Sport zu machen und das Leben zu genießen.

Für mich hat Sport schon immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt, sei es Fußball, Tennis und seit einiger Zeit auch das Fitnessstudio. Sport gibt mir immer den perfekten Ausgleich zu meinem, manchmal doch sehr stressigen, Alltag und hilft mir mich gesundheitlich fit zu halten. Durch den Sport konnte ich schon viele Kontakte knüpfen und sogar Freunde fürs Leben finden mit denen ich auch sehr gerne an warmen Sommertagen etwas sportliches unternehme. Aus diesem Grund kann ich nur jedem ans Herz legen sich in einem Sportverein anzumelden, denn es gibt eigentlich nur Vorteile sich sportlich aktiv zu halten.

Durch meine Ausbildung werden meine sportlichen Aktivitäten noch mehr gefördert, da wir durch das Gesundheitsmanagement in unserem Unternehmen von vielen Sportangeboten profitieren, wie zum Beispiel verschiedene Aktionstagen, dem EGYM-Wellpass und diverse Kursangebote bei uns im Unternehmen. Zudem werden auch unterschiedlichste Vorsorgeuntersuchungen angeboten, die regelmäßig im Unternehmen während der Arbeitszeit stattfinden. Nicht nur die DAW, sondern viele weitere Unternehmen sind um die Gesundheit der Mitarbeitenden bemüht – informiert euch doch einfach mal bei den Unternehmen dazu. Wie ihr also sehen könnt, kann man während einer Ausbildung sowohl Karriere als auch Gesundheit und Fitness miteinander verbinden.

Genau wie Tom bin auch ich, Henning, Auszubildender Industriekaufmann bei der DAW SE. Ich nutze hauptsächlich den EGYM-Wellpass und gehe nach der Arbeit ins Fitnessstudio.
Dass Sport ein guter Ausgleich für den stressigen Alltag ist, hat Tom bereits schon erklärt. Für mich selbst ist Sport aber auch eine Zeit, um den Kopf auszuschalten und Freunde zu treffen. So sehe ich Tom häufig unabgesprochen im Fitnessstudio.

Wir wissen beide, wie hart es manchmal sein kann sich zum Sport machen zu überwinden, weil man doch lieber auf der Couch sitzen und chillen möchte. Wir können euch aber versichern, dass ihr danach froh sein werdet Sport gemacht zu haben. Also vergesst nicht, geht raus, macht Sport und genießt das Leben! Wir hoffen, wir konnten euch mit diesem Blogbeitrag motivieren sportlich aktiv zu werden oder weiterhin zu bleiben.

Euer Henning & Tom

 

 

Der Beitrag Tag des Sports – DAW SE erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Auslandspraxisphase im dualen Studium

Eine Auslandspraxisphase bei Dentsply Sirona bietet Dir mehr als nur Arbeiten in einem fremden Land.

Hallo, ich heiße Katharina und mache ein duales Studium in BWL-Industrie bei Dentsply Sirona. In meiner dritten Praxisphase hatte ich die Chance, einen Teil meines Studiums im Ausland zu verbringen. Dentsply Sirona bietet Auslandspraxisphasen in vielen verschiedenen Ländern an. Ich habe mich für Polen entschieden, genauer gesagt für Warschau, weil die Stadt eine spannende Mischung aus Geschichte, moderner Architektur und kultureller Vielfalt bietet. Wie das Arbeiten und Leben in Warschau aussieht, erfährst du hier:

DAS ARBEITSLEBEN IN WARSCHAU

Als ich in Warschau ankam, war ich sofort begeistert von der dynamischen Atmosphäre der Stadt. Mein Start in das dritte Praxissemester war großartig. In der Dentsply Sirona Niederlassung in Warschau wurde ich sehr herzlich empfangen. Die Kolleginnen und Kollegen waren offen und hilfsbereit, und das moderne Bürogebäude beeindruckte mich sehr.
Ich war im Bereich Financial Planning & Analysis (FP&A), also im Controlling, tätig. Von Anfang an durfte ich spannende Aufgaben übernehmen, die mir einen umfassenden Einblick in die Finanzprozesse von Dentsply Sirona gegeben haben. Ich habe das Team bei der Erstellung von Finanzberichten, der Analyse von Kostenstrukturen und der Vorbereitung von Forecasts unterstützt. Dabei haben sich alle viel Zeit für mich genommen und mir wertvolles Wissen vermittelt – insbesondere in der Arbeit mit Excel, Pivot-Tabellen und weiteren Basics, die ich für die Aufbereitung von Daten für Forecasts benötigt habe. Ich konnte jederzeit Fragen stellen, und mir wurde alles ausführlich erklärt. Generell wurde ich als vollwertiges Teammitglied angesehen, und die Zusammenarbeit war einfach großartig. Das Team bestand aus tollen Menschen, und die Atmosphäre war durchweg positiv. Besonders bei der Budgetplanung konnte ich viel unterstützen, und meine Arbeit wurde stets mit großer Dankbarkeit wertgeschätzt.

Durch die enge Zusammenarbeit mit internationalen Teams konnte ich nicht nur meine fachlichen Kenntnisse vertiefen, sondern auch meine Englischkenntnisse im beruflichen Kontext weiter verbessern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie Sales und Marketing, ermöglichte es mir, das Geschäft von Dentsply Sirona aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

DAS LEBEN IN WARSCHAU

Warschau ist eine faszinierende Stadt mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Während meines Aufenthalts hatte ich die Gelegenheit, viele spannende Orte zu entdecken. Besonders beeindruckt haben mich die Altstadt (Stare Miasto), der Kulturpalast, das Museum der Geschichte der polnischen Juden sowie der Łazienki-Park mit seinen schönen Gärten und Palästen. In meiner Freizeit habe ich polnische Spezialitäten ausprobiert, wie Pierogi und Bigos, und die lebendige Café- und Restaurantszene erkundet. Auch Ausflüge in die Umgebung von Warschau, zum Beispiel nach Wilanów oder an die Weichsel, waren tolle Erlebnisse.

PERSÖNLICHE WERTUNG DES AUFENTHALTS

Alles in allem kann ich sagen, dass mir mein drittes Praxissemester in Warschau unvergesslich bleiben wird. Ich habe ein inspirierendes Arbeitsumfeld erlebt, in dem ich viel gelernt habe. Die hilfsbereite und offene Art meiner Kolleginnen und Kollegen hat mir den Einstieg erleichtert und mir gezeigt, wie wertvoll interkulturelle Erfahrungen sind.

Ich kann jedem, der ein Praxissemester im Ausland in Betracht zieht, nur empfehlen, nach Warschau zu gehen. Die Kombination aus beruflicher Weiterentwicklung und kultureller Vielfalt macht diesen Aufenthalt zu einer einzigartigen Erfahrung.

Weitere Infos findest du unter: https://www.dentsplysirona.com/de-de/unternehmen/karriere/fruehe-karriere/schueler-karriere.html

Der Beitrag Auslandspraxisphase im dualen Studium erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Nacht der Ausbildung – ENTEGA

Hallo, ich bin Alexander und mache gerade meine Ausbildung zum Industriekaufmann bei ENTEGA.

Heute ist es wieder soweit die Nacht der Ausbildung findet in Darmstadt statt, genauer genommen von 17:00 bis 22:00 Uhr. Insgesamt öffnen 16 verschiedene Unternehmen aus ganz Darmstadt ihre Türen für Besucher die mehr über Ausbildungsmöglichkeiten und Duale Studiengängen wissen möchten. Mit Hilfe eines kostenlosen Bus-Schuttle gelangst du von Unternehmen zu Unternehmen.

Auch wir bei der ENTEGA öffnen unsere Türen für dich, bei uns erfährst du nicht nur alles zur Berufsorientierung, sondern du kannst auch coole und interessante Sachen entdecken. Unsere Fachinformatiker präsentieren Ihren Sandkasten und den Magic Mirror. Die Anlagenmechaniker/-innen stellen ein Messfahrzeug vor und geben dir die Möglichkeit virtuell zu schweißen. Ebenfalls präsentieren die technischen Systemplaner ihre selbstgeplanten Zeichnungen von Ihren Projekten. Des Weiteren erwarten dich noch viele weitere spannende Ausbildungsberufe.

Um mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu erfahren hast du die Möglichkeit direkt mit Auszubildenden der jeweiligen Ausbildungsberufe zu sprechen, diese erzählen dir alles über die Ausbildung und deren gesammelten Erfahrungen und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du mehr über Berufsorientierung bei ENTEGA erfahren möchtest, dann schau gerne heute bei uns vorbei.

Wenn du dich vorab schonmal informieren möchtest kannst du das gerne über unsere Karierre Seite und die Homepage der Nacht der Ausbildung tuen. Den Link zu beiden Seiten findest du unten angeheftet.

Wir freuen uns auf dich!

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei ENTEGA AG: https://www.entega.ag/karriere/ausbildung-darmstadt/

https://nachtderausbildung-darmstadt.de/

Der Beitrag Nacht der Ausbildung – ENTEGA erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt

Bist du auf der Suche nach der richtigen Ausbildung oder dualen Studium? Hast du Interesse, mehr über verschiedene Berufe und Unternehmen zu erfahren? Dann solltest du dir die Nacht der Ausbildung am 21. März 2025 nicht entgehen lassen!

Wann und wo? Die Nacht der Ausbildung findet am 21. März 2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr in Darmstadt statt. In dieser Nacht hast du die einzigartige Gelegenheit, 16 verschiedene Unternehmen in der Region zu besuchen und spannende Einblicke in deren Arbeitswelt zu bekommen.

Was erwartet dich bei der Firma Döhler?
Bei der Firma Döhler hast du die Chance, in verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge reinzuschnuppern. Du kannst sowohl kaufmännische als auch technische und labororientierte Berufe kennenlernen und herausfinden, welcher Bereich am besten zu deinen Interessen passt. Darüber hinaus bieten wir dir die Möglichkeit, kreativ zu werden und dein eigenes Getränk zu mischen. Teste deine sensorischen Fähigkeiten und erlebe auf spannende Weise, wie wichtig diese in der Produktentwicklung sind. Zudem hast du die Chance, mit unseren aktuelle Auszubildenden und dualen Studierenden ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand zu erfahren, wie der Arbeitsalltag bei Döhler aussieht.

Wie kommst du zu uns?
Keine Sorge, falls du noch nicht genau weißt, wie du zu uns kommst! Extra Busrouten führen dich bequem zu den verschiedenen Unternehmen in Darmstadt, darunter auch zu Döhler. So kannst du alle Stationen der Nacht der Ausbildung einfach erreichen.

Warum solltest du teilnehmen?
-Vielfältige Einblicke: Erfahre mehr über verschiedene Berufsfelder und finde heraus, welche Ausbildung am besten zu dir passt.
-Direkter Kontakt: Nutze die Gelegenheit, mit Azubis und dualen Studierenden zu sprechen und dir Infos aus erster Hand zu holen.
-Unkompliziert und spannend: Lerne spannende Unternehmen kennen, entdecke neue Berufe und sammle wertvolle Eindrücke für deine berufliche Zukunft.

Sei dabei und mach den ersten Schritt in deine Zukunft! Nutze die Chance, die Nacht der Ausbildung zu einem wichtigen Meilenstein auf deinem Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung oder einem dualen Studium zu machen.

Wir freuen uns, dich bei uns in der Firma Döhler begrüßen zu dürfen und dir spannende Einblicke zu bieten! Notiere dir den 21. März 2025 und besuche uns von 17:00 bis 22:00 Uhr. Wir freuen uns auf dich!

 

Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!

Der Beitrag Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

IHK Bestenehrung

Deine Chance auf eine Ausbildung bei Döhler – Wo Erfolg startet!

Du willst Teil eines innovativen Unternehmens werden, das deine Stärken fördert und dir echte Karrierechancen bietet? Dann schau dir unbedingt an, was Döhler zu bieten hat – und warum eine Ausbildung bei uns der perfekte Start in deine berufliche Zukunft ist!

Steffen Bräuning, ein ehemaliger Auszubildender bei Döhler, ist der beste Beweis dafür, wie erfolgreich eine Ausbildung bei uns sein kann. Steffen hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik mit einer herausragenden Abschlussnote von 97/100 Punkten abgeschlossen – und wurde dafür kürzlich bei der IHK Bestenehrung in Darmstadt im Darmstadium ausgezeichnet.

Mit dieser Leistung ist er der beste Azubi zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik im gesamten Bundesland Hessen!

 

Warum Steffen bei Döhler durchstarten konnte:

Vielfältige Erfahrungen: Während seiner Ausbildung hat Steffen in verschiedenen spannenden Bereichen gearbeitet – von der Qualitätskontrolle über die Produktion bis hin zu Applikations- und Entwicklungsabteilungen.

Kurze Ausbildungszeit: Steffen hat seine Ausbildungszeit auf nur 2,5 Jahre verkürzen können – ein Zeichen dafür, wie viel du bei uns in kurzer Zeit lernen kannst, wenn du motiviert bist!

Übernahme & Karrierechancen: Direkt nach seiner Ausbildung wurde Steffen in eine Festanstellung übernommen und arbeitet heute als Entwicklungsassistent im Bereich Development & Application.

Aber das ist noch nicht alles! Steffen wird im Dezember sogar für seine Top-Leistung bei der nationalen IHK-Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet – ein weiteres Highlight auf seinem beruflichen Weg.

Was bedeutet das für dich? Bei Döhler findest du nicht nur einen Ausbildungsplatz – du findest einen echten Karrierestart. Wir bieten dir spannende Aufgaben, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Mit einer Ausbildung bei Döhler hast du die Chance, dich zu beweisen und direkt in den Berufsalltag einzutauchen.Du willst wissen, wie du bei uns durchstarten kannst? Dann bewirb dich noch heute und werde Teil der Döhler!

Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!

Der Beitrag IHK Bestenehrung erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Baumpflanzaktion – MERCK

Einen Baum zu pflanzen trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern ist auch eine ganz besondere Erinnerung.

Unter diesem Motto fanden sich Auszubildende von Merck, aus 20 verschiedenen Berufsgruppen zusammen, um gemeinsam Bäume zu pflanzen (einen für jede Berufsgruppe).

Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einweisung durch die Mitarbeiter des Forstamtes, die den Azubis erklärten, welche Baumarten gepflanzt werden und wie diese genau zu behandeln sind.

Mit Schaufeln, Handschuhen und viel Enthusiasmus machten sich die Auszubildenden dann ans Werk. Unter Anleitung lernten sie nicht nur die richtige Methode zum Pflanzen, sondern erfuhren auch, wie wichtig Pflege und Erhalt der Bäume sind.

Unterstützt durch HessenForst ist die Erlebnisallee in der Darmstädter Kalkofenschneise nun um 20 Bäumchen reicher.

Der Beitrag Baumpflanzaktion – MERCK erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Das Berufsbild des Mechatronikers bei Schenck RoTec in Darmstadt

Hallo zusammen, ich bin Florian und habe dieses Jahr die #Ausbildung zum #Mechatroniker bei #SchenckRoTec in #Darmstadt erfolgreich abgeschlossen.

Was mir an der Ausbildung besonders gefallen hat, war die Möglichkeit, praktische Kenntnisse zu erweitern. Auch die theoretische Unterstützung neben der Berufsschule war super. Wir konnten uns bei schwierigen Themen innerhalb der Arbeitszeit weiterbilden und wenn nötig wurde Nachhilfe angeboten. Während der gesamten Ausbildung habe ich mich als vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt und konnte aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen.

Jetzt habe ich mich entschieden, noch mehr zu lernen und bin in mein duales Studium Mechatronik gestartet – natürlich mit Schenck als dualen Partner.

Wenn du Lust hast, mehr über Schenck RoTec und das Berufsbild des Mechatronikers bzw. des dualen Studiums Mechatronik zu erfahren, dann besuche unsere Homepage https://schenck-rotec.de/karriere.html Oder bewirb Dich direkt um einen Ausbildungsplatz bei uns.

 

#beruf #career #buildyourfuture #now #check #campusderunternehmen #schenckrotec #WhoWeAre #SchenckRotecCareer

Der Beitrag Das Berufsbild des Mechatronikers bei Schenck RoTec in Darmstadt erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.



Noch mehr Beiträge findet ihr hier

zum Campus der Unternehmen

i-zubi Partner

  • alle Partner anzeigen
  • Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH
  • DOEHLER GmbH
  • HTI Eisen-Rieg
  • ENTEGA AG
  • Wirthwein Medical GmbH & Co. KG
  • Rudolf Fritz GmbH
  • SCHENCK RoTec GmbH
  • Dentsply Sirona
© 2024 Unternehmerverband Südhessen e.V.