Stellenbeschreibung

In 3 Jahren gelingt es im Rahmen des dualen Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg auf einzigartige Art und Weise Theorie und Praxis zu vermitteln. Im Wechsel von Unternehmens- und Hochschulphasen im Dreimonatsrhythmus lernen Sie unser Unternehmen kennen und theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Ausbildungsinhalte
Kernmodule des Studiengangs (Mathematik, Physik, Werkstoffkunde etc.)
Allgemeine Profilmodule (Steuerungstechnik, Messtechnik etc.)
Lokale Profilmodule (Kunststoffe, Konstruktionsmanagement und -technik etc.)
Produktionstechnik
Kennenlernen des Ausbildungsunternehmens und dessen Organisation
Grundlagen der Metallbearbeitung
Integration in das Unternehmen durch Mitarbeit in den Bereichen Metallbearbeitung, Produkt-/Werkzeugkonstruktion, Montage und Instandhaltung
Projektarbeiten zu komplexen Themen erstellen, hierdurch Förderung einer strukturierten, selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
Selbständige Bearbeitung ingenieurmäßiger Projekte in verschiedenen Fachbereichen
Bearbeitung einer betrieblichen Problemstellung für die Bachelorarbeit
Was Sie mitbringen sollten
Abitur oder bei nachgewiesener Eignung Fachhochschulreife. Sie haben im Rahmen Ihrer schulischen Ausbildung einen mathematischen, naturwissenschaftlichen bzw. ingenieurwissenschaftlich-technischen Hintergrund (MINT) erworben (bspw. Leistungskurse in Mathematik oder Physik). Sie sind engagiert, flexibel, verantwortungsbewusst und können sich für innovative Technologien begeistern.



Online-Bewerbung/weitere Infos
Details zu diesem Beruf
Arbeitsort
Fabrikstraße 31
BPA - Aus- und Weiterbildung
64625 Bensheim
Arbeitszeit: Vollzeit
Schulbildung
Abschluss: Fachabitur / Fachgebundene Hochschulreife
Deutschnote: 2
Mathenote: 2
Englischnote: 2
Dein Ansprechpartner