Praktikums-FAQs
Wann muss ich mich bewerben?
Auch für Berufspraktika gelten in der Regel Bewerbungsfristen. Diese sind auf den Websites der Unternehmen oder in den Praktikumsbörsen meist angegeben. Bitte informiert euch frühzeitig, wann in eurer Schule Betriebspraktika auf dem Stundenplan stehen. Wenn ihr erst zwei Wochen vor dem eigentlichen Praktikumsbeginn anfangt zu suchen, werdet ihr euer Traum-Praktikum vermutlich nicht starten können, weil die Plätze bereits belegt sind.
Für die Bewerbung zum Praktikum gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Bewerbungen. Daher beachtet hier bitte die Hinweise unter "Wie bewerbe ich mich richtig?".
Werde ich im Praktikum bezahlt?
Ihr habt keinen rechtlichen Anspruch auf ein bezahltes Praktikum.
Was muss ich tun, wenn ich im Praktikum krank werde?
Falls du während deines Praktikums krank wirst, solltest du zuerst deine Schule informieren und dann deinen Betrieb. Falls ihr einen Praktikumsvertrag unterschrieben habt, ist dort üblicherweise das Verhalten im Krankheitsfalle geregelt.
Gibt es im Praktikum eine Schweigepflicht?
Ja, die gibt es. Ihr dürft natürlich erzählen, wo ihr ein Praktikum absolviert und ob es euch Spaß macht. Ihr dürft aber keine Betriebsgeheimnisse verraten, insbesondere dann, wenn ihr sogar eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben habt.
Bin ich während meines Praktikums versichert?
Ihr seid während des Schülerpraktikums über eure Schule versichert. Wenn also ein Unfall im Betrieb passiert, wird das über die Unfallversicherung der Schule abgedeckt.
Welche Rechte habe ich als Praktikant?
Wenn ihr unter 15 Jahre alt seid, darf eure tägliche Arbeitszeit nicht länger als 7 Stunden dauern. Ebenso steht euch - wie allen anderen Arbeitnehmern - eine Mittagspause zu (bis 6 Stunden ' 30 min., ab 6 Std. ' 1 Std.).
Samstags- und Sonntagsarbeit ist verboten, kann jedoch in Ausnahmefällen (z.B. bei einem Praktikum im Krankenhaus) vorkommen. Dafür steht euch aber ein anderer freier Tag zu.
Arbeiten, die euch körperlich oder geistig überfordern und bei denen ihr eine zu große Verantwortung übernehmen müsst, sind ebenfalls verboten.
Bekomme ich ein Zeugnis?
Die Unternehmen sind nicht verpflichtet, bei einem Schülerpraktikum oder einem anderen Pflichtpraktikum ein Zeugnis auszustellen. Ihr solltet die Betreuer im Praktikum aktiv darauf ansprechen, denn ein Praktikumszeugnis stellt immer eine Qualifikation für den zukünftigen Arbeitgeber dar.
Wie schreibe ich meinen Praktikumsbericht?
Der Praktikumsbericht ist für Viele eine erste Visitenkarte. Er bietet euch persönlich eine große Chance, die ihr nicht unterschätzen solltet.
Zu Beginn sind eure Erwartungen an das Praktikum wichtig: Was möchte ich lernen? Was will ich erfahren? Was möchte ich herausfinden? Wofür brauche ich mein Schulwissen? Darüber solltet ihr euch im Vorfeld des Praktikums Gedanken machen und diese aufschreiben.
Darüber hinaus bietet der Bericht einen guten Anlass, das Praktikum noch einmal Revue passieren zu lassen: Inwiefern hat mich diese Zeit weitergebracht? Wurden meine Erwartungen erfüllt? Bin ich meinem Traumjob näher gekommen? Wie schätzen mich andere ein? Welches Bild haben sie von mir?
Beim Praktikumsbericht gibt es einige formale Dinge zu beachten. Die formalen Anforderungen sowie weitere Tipps für einen gelungenen Praktikumsbericht findet ihr hier:
Mehr bei www.studium-ratgeber.de
Mehr bei www.br.de
Mehr bei www.abipedia.de
Mehr bei www.schülerpraktikum.de
Auch für Berufspraktika gelten in der Regel Bewerbungsfristen. Diese sind auf den Websites der Unternehmen oder in den Praktikumsbörsen meist angegeben. Bitte informiert euch frühzeitig, wann in eurer Schule Betriebspraktika auf dem Stundenplan stehen. Wenn ihr erst zwei Wochen vor dem eigentlichen Praktikumsbeginn anfangt zu suchen, werdet ihr euer Traum-Praktikum vermutlich nicht starten können, weil die Plätze bereits belegt sind.
Für die Bewerbung zum Praktikum gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Bewerbungen. Daher beachtet hier bitte die Hinweise unter "Wie bewerbe ich mich richtig?".
Werde ich im Praktikum bezahlt?
Ihr habt keinen rechtlichen Anspruch auf ein bezahltes Praktikum.
Was muss ich tun, wenn ich im Praktikum krank werde?
Falls du während deines Praktikums krank wirst, solltest du zuerst deine Schule informieren und dann deinen Betrieb. Falls ihr einen Praktikumsvertrag unterschrieben habt, ist dort üblicherweise das Verhalten im Krankheitsfalle geregelt.
Gibt es im Praktikum eine Schweigepflicht?
Ja, die gibt es. Ihr dürft natürlich erzählen, wo ihr ein Praktikum absolviert und ob es euch Spaß macht. Ihr dürft aber keine Betriebsgeheimnisse verraten, insbesondere dann, wenn ihr sogar eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben habt.
Bin ich während meines Praktikums versichert?
Ihr seid während des Schülerpraktikums über eure Schule versichert. Wenn also ein Unfall im Betrieb passiert, wird das über die Unfallversicherung der Schule abgedeckt.
Welche Rechte habe ich als Praktikant?
Wenn ihr unter 15 Jahre alt seid, darf eure tägliche Arbeitszeit nicht länger als 7 Stunden dauern. Ebenso steht euch - wie allen anderen Arbeitnehmern - eine Mittagspause zu (bis 6 Stunden ' 30 min., ab 6 Std. ' 1 Std.).
Samstags- und Sonntagsarbeit ist verboten, kann jedoch in Ausnahmefällen (z.B. bei einem Praktikum im Krankenhaus) vorkommen. Dafür steht euch aber ein anderer freier Tag zu.
Arbeiten, die euch körperlich oder geistig überfordern und bei denen ihr eine zu große Verantwortung übernehmen müsst, sind ebenfalls verboten.
Bekomme ich ein Zeugnis?
Die Unternehmen sind nicht verpflichtet, bei einem Schülerpraktikum oder einem anderen Pflichtpraktikum ein Zeugnis auszustellen. Ihr solltet die Betreuer im Praktikum aktiv darauf ansprechen, denn ein Praktikumszeugnis stellt immer eine Qualifikation für den zukünftigen Arbeitgeber dar.
Wie schreibe ich meinen Praktikumsbericht?
Der Praktikumsbericht ist für Viele eine erste Visitenkarte. Er bietet euch persönlich eine große Chance, die ihr nicht unterschätzen solltet.
Zu Beginn sind eure Erwartungen an das Praktikum wichtig: Was möchte ich lernen? Was will ich erfahren? Was möchte ich herausfinden? Wofür brauche ich mein Schulwissen? Darüber solltet ihr euch im Vorfeld des Praktikums Gedanken machen und diese aufschreiben.
Darüber hinaus bietet der Bericht einen guten Anlass, das Praktikum noch einmal Revue passieren zu lassen: Inwiefern hat mich diese Zeit weitergebracht? Wurden meine Erwartungen erfüllt? Bin ich meinem Traumjob näher gekommen? Wie schätzen mich andere ein? Welches Bild haben sie von mir?
Beim Praktikumsbericht gibt es einige formale Dinge zu beachten. Die formalen Anforderungen sowie weitere Tipps für einen gelungenen Praktikumsbericht findet ihr hier:
Mehr bei www.studium-ratgeber.de
Mehr bei www.br.de
Mehr bei www.abipedia.de
Mehr bei www.schülerpraktikum.de